Queerokratia: 4 Veranstaltungstage Ende Mai in Berlin. In einem gastlichen Ambiente wird dazu eingeladen, Selbstbestimmung aktiv zu betreiben.

 

Do. 30.05.24  –  So. 02.06.24

 

30.5.  16:00 Uhr  Kickoff und informelles Kennenlernen im Ballhaus Ost

 

31.5.  11:00 – 17:00 Uhr  Tagung in der Vierten Welt

 

1.6.  11:00 – 17:00 Uhr  Tagung in der Vierten Welt

 

1.6.  ab 23 Uhr  Party im Aeve

 

2.6.  12:00 – 15:00 Uhr  Gemeinsames Abschlussplenum im Ballhaus Ost

 

2.6.  17:00 – 21:00 Uhr  Ausstellung des von Fadi Aljabour kreierten Veranstaltungsraumes: eine immersive politisch-poetische Rauminstallation für die Queerokratie Konferenz

 

Queerokratia fragt nach einer Alternative, die allen Menschen Lust macht, sich in der politischen Aushandlung ihrer Lebenswirklichkeiten mit einzubringen, statt sich in Frustration und wütenden, aber ergebnislosen Protest zurückzuziehen. Diese Vision einer queeren Politik des Miteinander nennen wir „Queerokratie“: Kollektive, hospitable queere Selbstbestimmung und Selbstverwaltung.


Queerokratia steht für ausgestreckte Hände, offene Ohren und warme Herzen. Queerokratie ist eine kuschelige Kampfansage an verhärtete Fronten und rechthaberische Selbstinszenierung. Repräsentative Queerpolitik ist trocken, realitätsfremd, frustrierend und langweilig.


Queerokratia macht Spaß, ist sexy, pragmatisch! Repräsentative Queerpolitik ist Frust! Queerokratia ist Lust!


Queerokratia ist Teil von NIE WIEDER EIGENTUM einer Veranstaltungsreihe von Luce deLire und Annett Hardegen zusammen mit Vierte Welt; gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds


mixmedia interactive installation by Fadi Aljabour

assistence Reem Helou

fotos Lisa Siomicheva




Empfohlene Beiträge